Unser Angebot
Tiergestützte Nachhilfe
Reitunterricht
für Kinder und Jugendliche
für Erwachsene
Therapeutisches Reiten
Ausritte in der Gruppe
Pony- Führerschein®
Der Umgang mit dem Pferd spricht Menschen ganzheitlich an:
Körperlich
Geistig
Emotional
Sozial
Reitunterricht für Kinder und Jugendliche
- Selbstsicherheit verbessern
- Verantwortungsbewusstsein ausbauen
- Arbeitsmoral erweitern (sich auch mal die Hände schmutzig machen)
- Gewinnen und Verlieren lernen
- Sport und Bewegung erleben
- Bei verschiedenen Witterungen draußen sein
- Immunsystem trainieren
- Eigenverantwortlich arbeiten
- Das Pferd als Spiegel der eigenen Persönlichkeit erleben
- Pferde werten nicht, sie geben ein ehrliches, direktes Feedback
- Motorik und Koordination verbessern
- Gleichgewichtssinn schulen
- Umgang mit Hunden erleben
- Im Team arbeiten und sich gegenseitig helfen
Reitunterricht für Erwachsene
- Bewegung mit Pferden hält fit und gesund
- Steigert die Beweglichkeit
- Fördert den Gleichgewichtssinn
- Stärkt das Selbstbewusstsein und das Durchsetzungsvermögen
- Beugt Muskel- und Skeletterkrankungen vor
- Ausgleich bei Stress und Schmerzen
- Beansprucht die gesamte Muskulatur
- Fehlbelastungen des Bewegungsapparats können korrigiert werden
- Hilft Bauch und Rückenmuskulatur aufzubauen
- Beckenbodentraining
- Stärkt die geistige Verfassung
- Zusammenarbeit mit Tieren steigert das Wohlbefinden
- Verschiede Witterungen erleben und so das Immunsystem stärken
Therapeutisches Reiten
- Lern- und geistige Behinderung
- Traumatische Erlebnisse
- Verhaltensauffälligkeiten
- ADS /ADHS
- Autismus
- Sprachstörungen
- Sinnesschädigungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Neurosen, psychische Erkrankungen
- Bewegungsstörungen
- Haltungsschäden
- Mehrfachbehinderungen
Emotional- geistiger Bereich
- Wahrnehmung Schulen
- Vertrauen aufbauen
- Hilfestellungen annehmen lernen
- Ängste annehmen und überwinden
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
- Frustrationstolleranz erhöhen
- Eigene körperliche und emotionale Grenzen erleben
- Energie spüren
Sozialer Bereich
- Akzeptieren& einhalten gemeinsamer Regeln
- Leistungen anderer Anerkennen
- Kompromisse finden
- Helfen& Hilfe annehmen
- Beziehungen aufbauen& ausbauen
- Vertrauen erarbeiten
- Freundschaften schließen
Motorischer Bereich
- Lockern und entkrampfen durch rhythmische Bewegungen des Pferdes
- Gleichgewicht & Koordinationsgeschick
- Beweglichkeit & Gleichgewicht verbessern
- In Bewegung des Pferdes einfühlen
- Losgelassenheit erreichen